Verfahren zur schulischen Personalgewinnung zum 18.08.2025


Kennziffer 1-009-27051/0825
Schule Altrheingrundschule Eich
Schulstraße 2
67575 Eich
Tel.: (06246)906790
Schulleiter(in): Fels, Rainer
Kreis/kreisfreie Stadt (Bezirk) Alzey-Worms (Bezirk Neustadt)
Lehramt an Grund- und Hauptschulen
Vertretungspool nein
Leitfach Grundschulbildung
in Kombination mit beliebiges Zweitfach
(wünschenswert wäre Sport)

Die Altrheingrundschule Eich ist eine dreizügige Ganztagsschule in Angebotsform im ländlichen Gebiet des Altrheines in Rheinhessen.
Wir suchen zum Schuljahr 2025/26 eine engagierte Lehrkraft in den Fächern Grundschulpädagogik und ein beliebiges Fach, wünschenswert wäre Sport/Schwimmen.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind neben der Vermittlung der Grundfertigkeiten, die individuelle Förderung sowie die Bewegungs- , Mobilitäts- und Gesundheitserziehung.
Der Unterricht findet in renovierten und neu bestuhlten Sälen statt.
Im Rahmen des Digitalpakts ist ein Medienkonzept entwickelt. Die digitale Ausstattung ist vorhanden.
Ein Lehrerarbeitszimmer zur Durchführung ihrer alltäglichen Aufgaben ist eingerichtet.

Anforderungsprofil:
Die neue Lehrkraft soll unbedingt Bereitschaft mitbringen im Team zu arbeiten.
Innerhalb der Klassenstufen setzt das Kollegium paralleles Arbeiten voraus.
Kenntnisse mit der Erstellung von individuellen Förderplänen, sowie deren Umsetzung sind wünschenswert.
Zusätzlich zur engen Zusammenarbeit im Stufenteam und Kollegium erwarten wir Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in schulischen Gruppen, wie z. B Steuerungsteam, Krisenteam.
Des Weiteren ist eine enge Kooperationsbereitschaft mit den örtlichen Kindertagesstätten sowie Förderschullehrkräften und Gremien der weiterführenden Schulen notwendig.
Ebenso erwarten wir eine aktive Mitwirkung im Schulleben sowie die Fähigkeit Projekte zu initiieren und eigenständig durchzuführen.
Eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz setzen wir voraus.
Wichtig ist uns auch Engagement im Bereich der Pädagogischen Schulentwicklung. Die Lehrkräfte sollten interessiert und kreativ an der Weiterentwicklung des Schulprofils mitarbeiten. Mediale Kenntnisse und die Einbeziehung neuer Medien in den Unterricht werden vorausgesetzt.