Kennziffer | 7-010-41752/0825 |
Schule | Realschule plus Bleialf Im Brühl 3 54608 Bleialf Tel.: 06555 9209-0 Schulleiter(in): Schaffer, Ursula |
Kreis/kreisfreie Stadt (Bezirk) | Bitburg-Prüm (Bezirk Trier) |
Lehramt an | Realschulen/Realschulen plus/Grund- und Hauptschulen mit Schwerpunkt HS |
Vertretungspool | nein |
Leitfach | Mathematik |
in Kombination mit | beliebiges Zweitfach |
Die Realschule plus Bleialf ist eine dreizügige weiterführende Schule, an der zurzeit ca. 415 Schüler*innen in den Klassenstufen 5 bis 10 unterrichtet werden. Die Schule stellt die gesamtheitliche Entwicklung ihrer Schüler*innen in den Mittelpunkt und fühlt sich demokratischen, sozialen und christlichen Werten verpflichtet. In der Orientierungsstufe lernen die Schüler*innen überwiegend im Klassenverband. Eine Ausnahme stellt das Wahlpflichtfach dar, das in Klassenstufe 6 beginnt. Die RS+ Bleialf ist "Schule der Zukunft" - Schwerpunkt ist die konsequente Förderung der Schüler*innen zu selbständigem und eigenverantwortlichem Lernen. Deshalb werden in diesem Schuljahr erstmals in Klassenstufe 5 Lernbüros eingerichtet. Ziel ist es, diese Form des Lernens Schritt für Schritt weiterzuführen und noch auszubauen. Die Klassenstufe 7 ist integrativ organisiert, d.h. die Kinder verbleiben noch in ihren bisherigen Klassenverbänden der Orientierungsstufe, jedoch wird in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch auf zwei Leistungsniveaus unterrichtet. Ab Klassenstufe 8 besuchen die Schüler*innen abschlussbezogene Klassen in zwei parallel organisierten Bildungsgängen, einem Bildungsgang "Berufsreife" bis Ende Klasse 9 und einem Bildungsgang "Realschule" bis Ende Klassenstufe 10. Ein Kurs- bzw. Bildungsgangwechsel ist gemäß der individuellen Leistungsentwicklung halb-, bzw. ganzjährig möglich. Seit dem Schuljahr 2003/2004 organisiert die Schule von montags bis donnerstags ein Ganztagsschulangebot bis 16:00 Uhr (Ganztagsschule in Angebotsform). Alle GTS-Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in der Lernzeit unter Betreuung von Lehrkräften anzufertigen, am Förderunterricht in den Kernfächern teilzunehmen sowie in vielfältigen Arbeitsgemeinschaften mitzuarbeiten. Gegenwärtig besuchen ca. 145 Schüler*innen die Ganztagsschule. Sie werden dabei sowohl von Lehrkräften als auch von externen Mitarbeitern unterrichtet. Freitags endet der Unterricht nach der 6. Stunde. Die Realschule plus Bleialf ist digital sehr gut ausgestattet, alle Klassenräume verfügen über eine digitale Tafel und iPads sind für alle Schüler*innen verpflichtendes Unterrichtsmaterial, so dass Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags ist. Ein wichtiger Profilbaustein der Schule ist die Berufsorientierung, mit einem vielfältigen Angebot zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsausbildung, bzw. auf weitere schulische Wege. Ab Klassenstufe 7 ist das schuleigene Unterrichtsfach "Berufsorientierung" Teil des Stundenplans. In allen Klassenstufen gibt es ein Präventionsangebot, das auf das Alter und die Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt ist. Der Schulstandort Bleialf liegt im Nordwesten von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und nahe der belgischen Grenze. Ein junges und engagiertes Kollegium in einem überschaubaren schulischen System von ca. 35 Lehrkräfte, unterstützt durch Erzieherin und Schulsozialarbeit, erwartet unsere neue Mitarbeiterin bzw. unseren neuen Mitarbeiter. |