Verfahren zur schulischen Personalgewinnung zum 18.08.2025


Kennziffer 1-024-26026/0825
Schule Grundschule Pfaffen-Schwabenheim
Badenheimer Straße 52
55546 Pfaffen-Schwabenheim
Tel.: (06701)404
Schulleiter(in): Ullrich, Martina
Kreis/kreisfreie Stadt (Bezirk) Bad Kreuznach (Bezirk Koblenz)
Lehramt an Grund- und Hauptschulen
Vertretungspool nein
Leitfach Grundschulbildung
in Kombination mit beliebiges Zweitfach

Unsere Grundschule liegt am Ortsrand von Pfaffen-Schwabenheim in einer eher ländlichen Gegend Rheinhessens. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus Pfaffen-Schwabenheim und umliegenden Orten.
Wir werden im Schuljahr 2025/2026 Lern- und Lebensort für ca. 210 Kinder sein.
Wir sind eine Ganztagsschule in Angebotsform und bieten auch die Betreuende Grundschule an.
Unser Team besteht aus zurzeit 12 Lehrkräften, einer LAA und wird ergänzt durch einen Schulsozialarbeiter, Erzieher:in im Anerkennungsjahr, FSJler und Honorarkräften im Ganztag.
Wir suchen für unsere Schule eine Vollzeitlehrkraft, die sich in unseren pädagogischen Haltungen und Schwerpunkten wiederfinden kann und diese mit uns gemeinsam ausgestalten und weiterentwickeln möchte:
• Stärkenorientierter Blick auf das Kind, Akzeptanz der
unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Kinder und Förderung
ihrer individuellen Leistungsfähigkeit
• Förderung individueller Lernwege unterstützt durch die Arbeit mit
kompetenzorientierten Lernschätzen (bislang für Deutsch und
Mathe)
• kompetenzorientierte Zeugnisse (keine Notengebung in
Klassenstufe 3 nach § 34 (3) zur Zeit als Versuch im Schuljahr
2024/2025)
• Etablierung offener Lernzeiten
• jahrgangsgemischter Religions-Ethikunterricht (1./2.,3./4.)
• wöchentliche AG Stunde der 3./4.Klassen am Vormittag
• jahrgangsübergreifende Projekte in einzelnen Klassen z.B. „Wir für
die Zukunft“ (zur Umsetzung der BNE-Ziele, angelehnt an das
Konzept des Freidays von Margret Rasfeld)
• tiergestützte Pädagogik mit unseren Schulhühnern
• Naturerfahrungen durch Pflege von Schulbeeten
• Einüben eines wertschätzenden und gewaltfreien Umgangs
miteinander
• Demokratieerziehung und Partizipation durch z.B. regelmäßigen
Klassenrat, Abgeordneten- und Schulversammlung
• Selbstwirksamkeit ermöglichen

Unser Team pflegt einen wertschätzenden und offenen Umgang miteinander. Jede mitarbeitende Person wird mit ihrer Individualität akzeptiert und kann ihre Vorstellungen und Ideen einbringen.

Wir freuen uns auf eine weitere engagierte Lehrkraft an unserer Schule.

Anforderungen an die Bewerberin, den Bewerber:
- offen
- engagiert
- kreativ
- strukturiert
- empathisch
- bereit Schule weiterzuentwickeln
- bereit sich mit neuen Unterrichtideen/-konzepten
auseinanderzusetzen, diese zu entwickeln, zu evaluieren und zu
erproben
- positiver Blick auf das Kind

Herzlich willkommen in Pfaffen-Schwabenheim !