Kennziffer | 2-007-50914/0825 |
Schule | Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulstraße 1 54550 Daun Tel.: (06592)173010 Schulleiter(in): Dr. Krämer, Torsten |
Kreis/kreisfreie Stadt (Bezirk) | Vulkaneifel (Bezirk Trier) |
Lehramt an | Gymnasien |
Vertretungspool |
ja Einstellung in den Vertretungspool bedeutet für Sie, dass Sie innerhalb der ersten drei Jahre Ihrer Tätigkeit zur Vertretung eingesetzt werden. In dieser Zeit ist es auch möglich, Sie an andere in zumutbarer Entfernung von Ihrem Wohnort gelegene Schulen, an denen Vertretungsbedarf besteht, zu versetzen. Die Mindesteinsatzzeit an einer Schule beträgt in der Regel ein Schulhalbjahr. Da erfahrungsgemäß an der eigenen Schule dauerhaft Vertretungsbedarfe bestehen, sind Versetzungen selten erforderlich. |
Leitfach | Englisch |
in Kombination mit | Philosophie/Ethik |
Der Bereich Sprachen bildet am Geschwister-Scholl-Gymnasium einen wichtigen Baustein des Schulprofils. Als „Erasmus+-Schule“ führt das GSG regelmäßig Austausche mit Schulen in Italien, Frankreich, Rumänien und Spanien durch, was hervorragend zu unserer Arbeit als „Europaschule“ passt, die eng mit den Zielen der Demokratiebildung, die wir auch als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verfolgen, verknüpft ist. Vor diesem Hintergrund sucht das Geschwister-Scholl-Gymnasium eine Englischlehrkraft, die sich im Fachbereich Englisch und im Austausch (, der im Rahmen von Erasmus+ auf Englisch durchgeführt wird) einbringt. Über fachlich gymnasialem Niveau gerecht werdenden Unterricht hinaus möchten wir für das Fach Englisch eine Lehrkraft gewinnen, die dazu in der Lage ist, die interkulturelle Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Als zweites Fach sollte die gesuchte Lehrkraft die Lehrbefähigung für Philosophie/Ethik besitzen, um in diesem Bereich dem oben skizzierten Profil unserer Schule entsprechend im Unterricht und darüber hinaus Europa- und Demokratiebildung mitzugestalten. Auch die Bereitschaft, sich intensiv in die Durchführung und konzeptionelle Weiterentwicklung unseres schulweiten Methodencurriculums in Sek. I u. II einzubringen, wird erwartet. Als Teil des Netzwerkes „Schule der Zukunft“ hat sich das Geschwister-Scholl-Gymnasium dazu entschieden, Projektarbeit zu stärken und zu evaluierende Pilotprojekte zur Stärkung der Problem-, Handlungs-, Produkt- und Produktionsorientierung durchzuführen. Wünschenswert ist, dass Bewerberinnen und Bewerber in den Fächern Englisch und Philosophie auch dieses Feld der Schulqualitätsentwicklung mitgestalten. |