Verfahren zur schulischen Personalgewinnung zum 18.08.2025


Kennziffer 1-035-16041/0825
Schule Grundschule Norheim
Schulstraße 11
55585 Norheim
Tel.: (0671)30827
Schulleiter(in): Wolf, Sandra
Kreis/kreisfreie Stadt (Bezirk) Bad Kreuznach (Bezirk Koblenz)
Lehramt an Grund- und Hauptschulen
Vertretungspool nein
Leitfach Grundschulbildung
in Kombination mit beliebiges Zweitfach

Die Grundschule St. Martin Norheim liegt im malerischen Rheinland-Pfalz, eingebettet in einer natürlichen Umgebung. Norheim gehört zur Verbandsgemeinde Rüdesheim im Landkreis Bad Kreuznach und hat durch unmittelbare Nähe zur Stadt Bad Kreuznach eine Stadtbus- und Zuganbindung.
Wir sind eine meist zweizügige Grundschule mit einer optionalen Nachmittagsbetreuung bis 16 Uhr („Betreuende Grundschule“). Einzelne Jahrgänge können durchaus auch dreizügig sein. Derzeit besuchen 175 Kinder unsere Schule.
Unser Kollegium besteht momentan aus 11 Lehrkräften. Außerdem gehören eine Schulsozialarbeiterin, die an zwei Tagen pro Woche anwesend ist, 6 Betreuungskräfte und in der Regel ein FSJler mit zum Team.
Die Schule ist technisch gut ausgestattet. Alle Klassen verfügen über ein Smartboard oder eine digitale Tafel und wir haben derzeit 60 iPads.
Unsere Schule zeichnet sich durch ein gemeinschaftliches Miteinander aus. Neben dem fachlichen Lernen spielt das soziale Lernen eine große Rolle in unserem Alltag. Die Arbeit im Team ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir suchen eine Lehrkraft, die mit Engagement, Freude und Motivation ihre Tätigkeit als Grundschullehrkraft ausübt. Wir pflegen einen wertschätzenden und offenen Umgang mit allen an der Schule beteiligten Personen. Daher sollte neben Ihrer fachlichen Kompetenz auch die Sozial- und Kommunikationskompetenz für Sie kein Fremdwort sein. Eigeninitiative und Kreativität bei der Gestaltung des Unterrichts und des Schullebens sind an unserer Schule stets willkommen.
Wenn Sie ein Mitglied unseres engagierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Grundschullehrkräften aus anderen Bundesländern, deren 1. Fach nicht "Grundschulbildung" heißt.