Verfahren zur schulischen Personalgewinnung zum 18.08.2025


Kennziffer 7-019-40998/0825
Schule Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern
Pestalozzistr. 18
76887 Bad Bergzabern
Tel.: (06343)98900
Schulleiter(in): Ellerwald, Kerstin
Kreis/kreisfreie Stadt (Bezirk) Südliche Weinstraße (Bezirk Neustadt)
Lehramt an Gymnasien oder berufsbildenden Schulen
Vertretungspool nein
Leitfach Gesundheit
in Kombination mit beliebiges Zweitfach
(wünschenswert wäre Englisch)

Die Realschule plus Bad Bergzabern ist eine kooperative Realschule plus mit Fachober-schule. Wir bilden zusammen mit dem Gymnasium das Alfred-Grosser-Schulzentrum. Die Besonderheit ist unsere gemeinsame Orientierungsstufe mit dem Gymnasium.
Wir verleihen als Ganztagsschule in Angebotsform die Bildungsgänge Berufsreife, Qualifizierter Sekundarabschluss I und Fachhochschulreife.
Die in der Fachoberschule eingesetzten Lehrkräfte können auch im Bildungsgang zur Erreichung des qualifizierten Sekundarabschluss I eingesetzt werden.
Fachoberschule und Realschule plus sollen inhaltlich wie personell eng verzahnt sein. Aufstiegs- und Leistungsorientierung gehören in der Fachoberschule und in der Sekundarstufe I zu den zentralen Schwerpunkten unserer schulischen Qualitätsarbeit, damit unsere Schülerinnen und Schüler unabhängig von der weiteren (Aus-)Bildungsbiographie im Sinne der Berufs- und Studienorientierung anschlussfähig sind.

Die ausgeschriebene Stelle ist primär für den Bereich Gesundheit in der Fachoberschule vorgesehen (Sekundarbereich II).
In der Klassenstufe 11 prägt der Umgang mit Heterogenität das Unterrichten, da unsere Fachoberschülerinnen und –schüler aus ganz unterschiedlichen Schulen (aus Real-schulen plus, Integrierten Gesamtschulen sowie Gymnasien) der Region zu uns kommen.
Die Mitbetreuung der Betriebspraktika wird von Klassenleitungen der 11. Klassen erwartet. In der 12. Klassenstufe sind Studienfahrten sowie mehrtägige Lernfreizeiten zur Prüfungsvorbereitung und Stärkung der Persönlichkeit im Projekt „Stark ins Leben“ implementiert. Die Beteiligung und Unterstützung bei Planung und Durchführung von mündlichen wie schriftlichen Abschlussprüfungen gehört zum Aufgabenfeld einer in der Fachoberschule eingesetzten Lehrkraft.

Wir erwarten außerdem Engagement und Einsatz bei der Vernetzung mit unseren außerschulischen Partnerbetrieben in der Region und wünschen uns Mitarbeit und Weiterentwicklung bei unserem Gesundheitskonzept Fit4Teens.

Näheres zu unserer Schule finden Sie auf unserer Homepage:
https://schulebza.de/