Verfahren zur schulischen Personalgewinnung zum 18.08.2025


Kennziffer 2-013-51108/0825
Schule Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim
August-Keiler-Straße 34
76726 Germersheim
Tel.: (07274)702470
Schulleiter(in): Ball, Ariane
Kreis/kreisfreie Stadt (Bezirk) Germersheim (Bezirk Neustadt)
Lehramt an Gymnasien
Vertretungspool ja
Einstellung in den Vertretungspool bedeutet für Sie, dass Sie innerhalb der ersten drei Jahre Ihrer Tätigkeit zur Vertretung eingesetzt werden. In dieser Zeit ist es auch möglich, Sie an andere in zumutbarer Entfernung von Ihrem Wohnort gelegene Schulen, an denen Vertretungsbedarf besteht, zu versetzen. Die Mindesteinsatzzeit an einer Schule beträgt in der Regel ein Schulhalbjahr. Da erfahrungsgemäß an der eigenen Schule dauerhaft Vertretungsbedarfe bestehen, sind Versetzungen selten erforderlich.
Leitfach Englisch
in Kombination mit Erdkunde

Wir – das GGG (www.goethe-gym-ger.de) – sind:
Europaschule des Landes RLP und Erasmus+ Schule
ein Gymnasium mit bilingualem Zweig Englisch
ein Gymnasium mit BeGyS-Profil
ein Gymnasium mit MINT-Profil
Medienscout-Schule des Landes RLP 2015 und
Auszeichnung ‚Digitale Schule‘
ein Gymnasium mit ausgezeichnetem
Medienkompetenz-Konzept
das einzige Gymnasium der Stadt Germersheim.

Es erwarten Sie beste Rahmenbedingungen für einen digital orientierten Unterricht. Ein überwiegend junges Kollegium freut sich auf qualifizierte Mitstreiter*innen. Die Schulleitung erwartet Engagement und Eigeninitiative sowie in hohem Maße pädagogische und erzieherische Kompetenzen.
Wir suchen eine fachlich qualifizierte und teamfähige, auch außerunterrichtlich sich engagierende Lehrkraft, der das Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Freude bereitet, die bereit ist, sich im bilingualen Bereich einzubringen, mit interessierten SuS an Wettbewerben und Veranstaltungen teilzunehmen, an der schulischen Qualitätsentwicklung mitzuwirken und sich in der großen Schulgemeinschaft einzubringen.

Besondere Merkmale und gewünschte Qualifikationen:
- vielfältiges methodisches Repertoire und Einsatz von binnendifferenzierten Materialien
- Kenntnisse mit Fahrten und Austauschen, hier v.a. mit GAPP-Programm USA (Partnerschule in Stroudsbourg, PA)
- Bereitschaft, fächerübergreifend mit Kollegen zusammen zu arbeiten und gemeinsame Leistungsmessungen abzusprechen
- Erfahrung mit mündlichen Klassenarbeiten in der Fremdsprache und alternativen Leistungsmessungen
- Medienkompetenz und Überblick zu digitalen Standards
- Sozialkompetenz im Umgang mit Kollegen/innen, Schüler/innen und Eltern

Einsatzbereiche:
- Motivierung der Schüler*innen zur Teilnahme an Projekten, an AGs und Wettbewerben
- Einbindung in den ‚Tag der Offenen Türen‘ bzw. die ‚Projektwoche‘, in die 'Bili-Awards-Night' und englischsprachiges Theater
- Einbindung in die Organisation und Begleitung von Fahrten und Austauschen
- Exkursionen und Workshops im Fach Erdkunde, Angebote der Fritjof-Nansen-Stiftung, Geo-Caching-Projekte...